Vernetzte RFID-Textil-Etikette bei Kuny
Technologie steckt heute in jedem Produkt. Selbst Textilien und die Etiketten aus unserer Produktion sind heute, auf Wunsch, mit winzigen RFID-Chips ausgestattet. Durch eine RFID-Textil-Etikette erhalten Sie Vorteile wie Diebstahl- und Markenschutz, bessere Bestandsführung und vieles mehr.
RFID-Textil-Etikette für Stoff und Technologie
Besonders häufig arbeiten wir RFID-Textil-Etiketten in Satinbänder ein. Diese lassen sich an Kleidung jeder Art befestigen. Damit folgen diese Bänder nicht nur modischen Trends, sondern auch technologischen Entwicklungen. Integriert ist in jedes Band unter anderem ein RFID-Chip, der zusätzlich NFC-Technik anbietet, wie Sie es vielleicht von Smartphones kennen. Der Sinn der Verbindung von Satin und Technik besteht darin, diese Textilien mit bestehenden Netzwerken zu verbinden. Damit sind diese Etiketten bereit für das Internet of Things und bieten unseren Kunden zahlreiche Vorteile, die sich mit gewöhnlichen Bändern ohne digitale Technik nicht umsetzen lassen. Hohe Produktionsmengen sind durch unsere grossen Werkshallen auch für anspruchsvolle Kunden gesichert.
Mehr Transparenz mit RFID-Textil-Etiketten
In der Praxis helfen Ihnen RFID-Chips in den Etiketten auf unterschiedliche Weise. Beispielsweise können Sie die gesamte Lieferkette nachverfolgen: Der Chip zeichnet seinen Weg auf und Sie können jederzeit prüfen, wo er sich gerade befindet – entweder nur in der Schweiz oder bezogen auf die ganze Welt. Auf diese Weise prüfen Sie beispielsweise nach, ob Ihr Lieferant, mittels der RFID-Textil-Etiketten, seine Abmachungen einhält. Zusätzlich erhalten Sie eine hervorragende Möglichkeit, den aktuellen Warenbestand stückgenau zu überprüfen. Jeder Artikel sendet Ihnen ein Signal, das Auskunft darüber gibt, ob er sich noch im Laden befindet oder bereits verkauft wurde. Aufwendige manuelle Inventurarbeiten gehören damit komplett der Vergangenheit an.
RFID-Textil-Etikette bringt Diebstahlschutz
Weiterhin sind diese Etiketten auch für den Diebstahlschutz geeignet. Zwar existieren Systeme dieser Art bereits, aber sie sind nicht elegant in das Etikett eingewoben und damit praktisch unsichtbar. Indem Sie sich für RFID-Textil-Etiketten von Kuny entscheiden, überwachen Sie im Verkauf befindliche Produkte ohne aufwendige Zweitsysteme – denn alles ist elegant in die ohnehin vorhandene Etikettierung eingearbeitet. Sogar Ihre Marken schützen Sie, da die RFID-Signale eine bestimmte Signatur tragen. Diese weist das Produkt eindeutig als Original aus. Fehlt diese Information, handelt es sich um eine Fälschung. RFID-Label bieten somit Markenschutz und auch für Ihre Kunden die Sicherheit darüber, dass sie ein echtes Produkt in der erwarteten Qualität erhalten.
Verbesserte Kundenkommunikation mit RFID-Textil-Etiketten
Beim Verkauf werden die Art des Produktes und zahlreiche andere Informationen im System gespeichert. Dies gibt Ihnen Möglichkeiten, den Kundenservice langfristig zu verbessern. Bei Reklamationen etwa sehen Sie im System nach und erfahren sofort, wann die Kundin oder der Kunde das Produkt wo gekauft hat, um welchen Artikel es sich genau handelt und welcher Preis dafür bezahlt wurde. Da Käufe ausserdem langfristig gespeichert werden, können Sie dieses Wissen nutzen, um dem Kunden weitere Angebote zu machen. Diese basieren auf den bereits gekauften Artikeln und stossen daher wahrscheinlich auf hohes Interesse. All dies und noch mehr wird möglich durch RFID-Textil-Etiketten von Kuny.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Geschenkband mit Logo für besondere Anlässe
- Gewobene personalisierte Namenbänder für individuelle Wäsche
- Klettverschluss für Bänder aller Art
- Kupferband für Transformatoren und Co.
- Lahnband für besondere Anlässe
- Polyester-Schrumpfband schafft mechanische Festigkeit
- Satinband mit Logo für Ihr Unternehmen
- Textil-Etikette nach individuellem Mass