Der erste permanente inhärente flammhemmende Haftverschluss aus Polyamid 66.
>> Unser Video zeigt die Darstellung der Brennprobe zur Bestimmung der Faserstoffe.
Für mehr Funktionalität
- ausgezeichneter Tragkomfort
- hervorragende Funktionalitätseigenschaften
- lässt sich bestens im Verbund verarbeiten auch mit Aramidgeweben
- gute Waschbarkeit ohne Verlust der flammhemmenden Wirkung
- keine Entfachung der Zündquelle
- keine Flammenausbreitung (schützt den Träger und hält die Schutzbekleidung intakt)
- keine zusätzliche Gefährdung des Trägers bei Flammenkontakt
- keine Verletzungsgefahr durch brennendes oder abtropfendes Material
Besondere Merkmale
- keine toxische Rauchgasentwicklung (Innenraum, Flugzeuge)
- integrierter Plagiatschutz
- färbbar nach Vorlage mit integrierbarem IR Spektrum
- erfüllt die Norm DIN 3415 und den Öko-Tex Standard 100
- Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen ISO 11612:2015, Begrenzte Flammenausbreitung DIN EN ISO 15025: 2016-12, Verfahren B
Bestens geeignet für die Sicherheitsbekleidung
- im Einsatz für Befestigungs- und Montagefunktionalität von Schutzwesten (ballistischer Schutz) für Armee und Polizei
- Bekleidung für Kampfpiloten
- multifunktionelle Tragsysteme mit hohen Fixier- und Hafteigenschaften
- Befestigungstechnik von Feuerwehrbekleidungen
Transport und Luftfahrt
- Innenraum von Flugzeugen (fixieren von Teppichen, Kopfkissen, Sitzbezüge)
- Montagehilfe von Leichtflugzeugen, Schienenfahrzeugen, Helikoptern, Schiffen u.s.w.
- FAR 25.853 (a), Appendix F, Part I (a) (1), Amdt. 25/116
- CS 25.853 (a), Appendix F, Part I (a) (1), Amdt. 25/15
- Rauchentwicklung + Toxizität nach ABD 0031
Anwendungsbereiche
- Schutzbekleidung Feuerwehr
- Schutzbekleidung Polizei
- Ballistische Schutzweste